Was ist „Gesunde Schule“ in Niederösterreich?
„Gesunde Schule“ in Niederösterreich ist ein Programm von „Tut gut!“ für Mittelschulen (MS), berufsbildende mittlere und höhere Schulen< (BMHS) allgemein bildende höhere Schulen (AHS). Ziel ist es, den Lern- und Arbeitsort Schule gemeinsam gesundheitsfördernd zu gestalten. Eine Steuerungsgruppe vor Ort erarbeitet Ziele, plant konkrete Maßnahmen und sorgt für deren Umsetzung. Unterstützt wird die Schule dabei durch Beraterinnen und Berater von „Tut gut!“. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Veranstaltungen und die Auszeichnung mit einer „Gesunde Schule“-Plakette runden das Angebot ab.
Eine „Gesunde Schule“
- versteht Gesundheit als Unterrichtsprinzip.
- fördert Kompetenzen und Haltungen für lebenslanges Lernen.
- hat gesündere Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit einer höheren Leistungsbereitschaft.
- hat ein positives Schulklima.
Wer ist beteiligt?
Die Direktorin oder der Direktor nehmen als Entscheidungsträgerin bzw. Entscheidungsträger die zentrale Rolle ein. Die „Gesunde Schule“-Beauftragten und ihre Vertretungen übernehmen die Koordination und sind der „Motor“ der „Gesunde Schule“. In einer Steuerungsgruppe werden Ziele festgelegt und Maßnahmen geplant, durchgeführt und überprüft. Diese Gruppe setzt sich zusammen aus z.B. interessierten Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, Eltern, der Schulleitung, nicht-unterrichtendem Personal, den „Gesunde Schule“-Beauftragten usw… Die „Gesunde Schule“-Beraterinnen und -Berater begleiten und beraten die Schule im gesamten Verlauf.
